123 Main Street, New York, NY 10001

Üben, Fah­ren, Spa­ren

„Nur halb so viele Fahr­stun­den? Läuft bei dir!“

Das Pro­blem mit dem klas­si­schen Weg zum Füh­rer­schein

❌ Hohes Risiko, bei der Prü­fung durch­zu­fal­len
❌ Star­ker Druck und Stress im Real­ver­kehr
❌ Geringe Plan­bar­keit für Fahr­schü­ler & Fahr­schu­len
❌ durch­schnitt­lich 35 Fahr­stun­den oder mehr
❌ Kos­ten explo­die­ren bis über 5.000 Euro
❌ Lange War­te­zei­ten auf Fahr­stun­den und Prü­fun­gen

Die Füh­rer­schein­kos­ten explo­die­ren!

Woran liegt das?
"Der Preis für den Füh­rer­schein ist stark gestie­gen. Fahr­an­fän­ger sind auf ihre Eltern ange­wie­sen, um ihn zu bezah­len, gehen arbei­ten oder spa­ren jah­re­lang. Der Umsatz der Bran­che steigt. Trotz­dem steu­ert sie auf eine Krise zu."
“Die Kos­ten für die Fahr­schule und den Füh­rer­schein der Klasse B explo­die­ren regel­recht. Bis zu 4.000 Euro sind keine Sel­ten­heit. Gründe dafür gibt es viele.”
“Teu­rer Fahr­spaß: Warum der Füh­rer­schein immer mehr zum Luxus­gut wird.

Der Füh­rer­schein wird teu­rer und teu­rer. Auch in und um Gie­ßen. Warum ist das so? Fahr­schul­lei­ter aus dem Land­kreis berich­ten.”

Redu­ziere deine Fahr­stun­den und lerne vor­her, wie man Auto fährt!

In Koope­ra­tion mit

Arbeite mit uns und sichere dir starke Vor­teile!

„Sicher, stress­frei und bes­tens vor­be­rei­tet - dein smar­ter Weg zum Füh­rer­schein!"

Schal­ten ler­nen:

Kupp­lung rich­tig betä­ti­gen, Schleif­punkt fin­den, den pas­sen­den Gang wäh­len, Dreh­zahl und Geschwin­dig­keit abstim­men sowie flüs­sig zwi­schen den Gän­gen wech­seln. So ent­wi­ckelst Du ein Gefühl für das Fahr­zeug und schal­test sicher und prä­zise.

Len­ken ler­nen:

Du lernst ohne Stress sichere Lenk­rad­kon­trolle, kor­rekte Lenk­win­kel für Kur­ven, vor­aus­schau­ende Blick­füh­rung und schnelle Reak­ti­ons­fä­hig­keit. So ent­wi­ckeln sie das nötige Gefühl und Selbst­ver­trauen, um ein Fahr­zeug sicher im Stra­ßen­ver­kehr zu steu­ern.

Ein­par­ken ler­nen:

Rich­ti­ges Ein­schät­zen von Abstän­den, prä­zise Lenk­rad­be­we­gun­gen, Nut­zung von Spie­geln und Rück­fahr­ka­mera sowie kon­trol­lierte Geschwin­dig­keit. So ent­wi­ckelst Du Sicher­heit und Rou­tine, um auch in engen Park­lü­cken prä­zise ein­zu­par­ken.

Im Ver­kehr fah­ren

vor­aus­schau­en­des Fah­ren, Ein­hal­ten von Abstän­den, Ein­schät­zen ande­rer Ver­kehrs­teil­neh­mer und siche­res Spur­wech­seln. So ent­wi­ckelst Du die nötige Sicher­heit und Auf­merk­sam­keit, um sou­ve­rän im Stra­ßen­ver­kehr zu fah­ren.